Willkommen
  Intention
  Weine
  Rezepte
  Winzer
  Unterkünfte
  Wissenswertes
  Outtakes
  Termine
  Gästebuch
  Impressum
WISSENSWERTES

 

Sprüche, Zitate und Sonstiges zum Schmunzeln zum Thema "Wein"

 

Weinprädikate:

Eine Weinprobe - aber wie:

Kurze Geschichte zum Sächsischen Wein:

Neue Erkenntnisse zum Thema Wein:

Unsinnige Regeln und Ermahnungen:

Wissenswertes, was wir im Rahmen unserer Weinproben recherchierten:

zurück nach oben


Sprüche, Zitate und Sonstiges zum Schmunzeln zum Thema "Wein"

  •  

  • Wie ließe sich das angemessene Öffnungsverhalten bzgl. Rotkäppchen-Sekt amtsdeutschlich darstellen? (Quelle: Spiegel)

Die kellerseitig angebrachte Güteversiegelungsfolierung ist mittels der seitlich integrierten Belaschung entlang der Halsverkragung zu entfernen. Die Drucksicherungsverdrahtung ist alsdann bei gleichzeitiger Bedaumung des Verschlusses sowie vollhandiger Umschließung des Flaschenhalses a) zu lösen und b) abzudrahten. Die folgende Betätigung des Korkens führt im Anschluss u. U. eine sog. inwendig dynamisierte Druckentbindung herbei, die sich durch eine rein äußerliche Flaschenanstellwinkelung von ca. 16° minimieren lässt. Gemäß §17 Abs. 2 der Europ. Privatvergnügungsverordnung ist der nunmehr sich anbietende prickelnd-perlende Inhalt des obig erwähnten Genussmittels unter Zuhilfenahme mundgerechter Behältnisse einer alsbaldigen adäquaten Stimmungsintensivierungsmaßnahme zuzuführen. Des weiteren ist dito zu verfahren. (Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg a.d. Unstrut)

  • Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Mensch. (Konfuzius)

  • Wer als Wein- und Weiberhasser jedermann im Wege steht, der esse Brot und trinke Wasser, bis er daran zu Grunde geht. (Wilhelm Busch)

  • Der Wein ist ein hart' Problem beim Hacken, spritzen unbequem. Doch beim Probieren muss ich sagen, lässt sich das Fachgebiet ertragen. (Herkunft unbekannt)

  • Schwäbisches 5-Gänge-Menü: 1 Rostbraten und 4 "Viertele"

 

zurück nach oben


Was bedeuten die Weinprädikate und in welcher "Reihenfolge" sind sie zu "sehen"?

 

Die Prädikate lauten in aufsteigender Reihenfolge:

  • Kabinett: feine, leichte Weine aus reifen Trauben mit geringem Alkoholgehalt.

  • Spätlese: reife, elegante Weine mit feiner Frucht, die etwas später geerntet werden.

  • Auslese: edle Weine aus vollreifen Trauben, unreife Beeren werden ausgesondert.

  • Beerenauslese: volle fruchtige Weine aus überreifen, edelfaulen Beeren; der Botrytispilz (Edelfäule) trägt mit zur Qualität bei; solche Weine können nicht in jedem Weinjahrgang geerntet werden und sind über Jahrzehnte lagerfähig.

  • Trockenbeerenauslese: aus rosinenartig eingeschrumpften, edelfaulen Beeren ist die Trockenbeerenauslese die Spitze der Qualitätspyramide, süß und honigartig ist sie von extremer Alterungsfähigkeit über viele Jahrzehnte.

  • Eiswein: aus Trauben, bei denen das gleiche Mindestmostgewicht wie bei einer Beerenauslese erreicht wurde und die Trauben in gefrorenem Zustand unter minus 7 Grad Celsius gelesen und gefroren gekeltert werden, so dass nur das Frucht-Konzentrat ausgepresst wird.

zurück nach oben


In welcher Reihenfolge sollte man die Weine bei einer Weinprobe servieren und was gibt es sonst noch zu beachten?

 

Die Reihenfolge der Weine in einer Weinprobe hängt stark vom Sortiment ab, dass man verkosten möchte. Man kann die Weine natürlich nach ihrer Thematik ordnen. Z.B. kann man verschiedene Rieslinge von jung nach alt probieren oder aber von leicht bis kräftig im Alkohol.

Wenn keine süßen Weißweine in der Probe sind („halbtrocken“ zählt noch nicht dazu), degustiert man am Besten von weiß nach rot, denn rote Weine beanspruchen die Geschmacksnerven sehr stark. Eventuell kann man süße Weißweine aber auch den Roten nachstellen.

Bei Süßweinen probiert man in der Süßegradation von wenig hin zu denen mit viel Süße.

Natürlich kann sich jeder Probenleiter die Reihenfolge selbst zusammenstellen, je nachdem, nach welchen Kriterien man probieren möchte. Sie werden sehen, mit ein bisschen Logik und Erfahrung können Sie ganz leicht selbst die Reihenfolge der Weine bestimmen.

 

Der Wein sollte schon längere Zeit in ruhiger Lage verbracht haben, d.h. nicht gerade durch eine lange Autofahrt „durchgeschüttelt“ worden sein. Seine Temperatur sollte in etwa 12-14° Celsius betragen, wobei es nicht auf die absolute Temperatur ankommt, sondern vielmehr, dass alle Weine annähernd die gleiche Temperatur haben. So kann man Weine viel einfacher vergleichen. Das Glas sollte möglichst ungefärbt sein, gleiches gilt für den Stiel und eine eventuelle Bedruckung. Denn nur so kann man die feinen Farbnuancen ausreichend erkennen. Damit sich die Blume (Geruch des Weines) nicht allzu schnell verflüchtigt, ist es von Vorteil, wenn das Weinglas oben etwas zusammen läuft und die Düfte somit gebündelt werden. Am besten öffnet der Weinprobenleiter die Flaschen einige Zeit vor Beginn, um durch eine kurze Probe festzustellen, ob der Korken, geruchs- und geschmacksneutral gegenüber dem Wein war.
 

Am besten stellen Sie noch etwas zum knabbern bereit, um somit zwischen den Proben, wie etwa durch einfaches Weiß- oder auch Vollkornbrot, die Zunge zu neutralisieren. Von Käse oder ähnlichen Speisen mit starkem Eigengeschmack raten wir während der eigentlichen Probe ab, im Anschluß an die Probe „beim Nachtrinken“ sind solche Speisen je nach Ihrem Geschmack natürlich kein Problem.

zurück nach oben


Wann und wo wurde zum ersten Mal in Sachsen Wein angebaut? Eine kurze Geschichte zum sächsischen Wein ...

Ein wundervoller und wissenswerter Abriss, recherchiert und liebevoll zusammengestellt von unserer Gabi

  • "Der Wein lässt sich von Sonne leiten; ist er gereift in Sommerzeiten, schenkt er dir Sonnenheiterkeit und- heitere Besonnenheit."

  • Die Rebe ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Auf dem Weg durch die Jahrtausende hat der Mensch den Wein zu seinem Freund gemacht.

  • Der Wein hat , wie wir einen Geburtsort und auch Namen, entsprechend der Weinberglage sowie auch ein Geburtsjahr. Genau wie die Menschen hat der Wein einen Charakter, oder auch keinen.

  • Glaubt man der Bibel, so hat bereits Noah, als sich die Wasser der Sintflut verliefen und er mit seiner Arche auf dem Berg Ararat gelandet war, auf den Hängen der kaukasischen Berge die ersten Reben bepflanzt. Wie auch immer:

  • Es wird wissenschaftliche bestätigt, dass die Wiege des Weins der Kaukasus ist.

 

Wie aber kam der Wein nach Sachsen?

 

Der Weg des Weins führte über die Grenzen der Jahrtausende, wie auch der Kontinente, von der Kolchis nach Syrien und Irak in das Zweistromland Mesopothamien und nach Ägypten. Die Griechen schufen sich ihren eigenen Weingott Dionysos, danach übernahmen die Römer die Weinkultur und nannten ihren Weingott Bacchus. Die Römer brachten auch die Rebkultur vor ca. 2000 Jahren nach Nordeuropa, zuerst an die Mosel und später an den Rhein und seine Nebenflüsse.

Es vergingen weiter 1000 Jahre bis dann fränkische Siedler und die Kirchen und Klöster die ersten Reben bei uns im Elbland pflanzten.

Es kann nicht belegt werden, aber es ist durchaus denkbar, dass Bischoff Benno Anfang des 12. Jahrhunderts die ersten Reben nahe dem Burgberg Meißen pflanzen ließ.

Die erst urkundliche Erwähnung des Weinbaus im Elbland stammt aus dem Jahr 1161. In dieser Urkunde wird bestätigt, dass Markgraf Otto der Reiche einen schon gut im Ertrag stehenden Weinberg nahe der Burg Meißen an die Egidienkapelle übereignete.

Es muss also vor dieser Zeit bereits mit dem Weinbau um Meißen begonnen worden sein. So wird die Legende glaubhaft, die da sagt, dass Bischoff Benno um 1100 die ersten Reben nahe dem Burgberg pflanzte. Dieser Weinberg soll sich auf dem Gelände "Müllers Weinberg"( an der heutigen Straße "Am Steinberg" befunden haben. Weitere Weinberge soll Benno der Sage, nach kurz vor seinem Tod, auch in Niederwartha, Kötzschenbroda und Zscheila anlegen lassen. Auch bei Cossebaude soll er Reben an einen bewaldeten Felsvorsprung- seiner liebsten Ecke ( heute Liebenecke) gepflanzt haben.

"Der Herrgott schenkt der Sachsen wegen dem Elbtalwein beim Wachsen Segen! Und auch für dich soll Sachsenwein am steilen Hang gewachsen sein."

Wenn man auch dabei sich auf die Sage verlässt , ist eines klar, dass die an der Elbe siedelnden Slawen keinen Weinanbau betrieben und es ist auch nicht aus dem benachbarten Böhmen bekannt, dass der Weinanbau von dort zu uns gekommen ist.

Erste echte Hinweise bekommt man durch die Dokumente des 1162 gegründeten Zisterzienserklosters in Altzella. Es ist belegt, dass Markgraf Otto 1183 diesen zwei Hufen Land in Isserstädt bei Jena schenkte, für die Anlage eines Weinbergs. Einen Teil der Erträge der markgräflichen Weinberge erhielt das Klostervon Camburg, Kirchberg und Eisenberg.

Es gab damals noch nicht genug Wein um um den Tischtrunk und das heilige Abendmahl auszustatten.

Erst allmählich kam er über Leipzig und Ostrau ins Elbtal. Die hohen Grundwasserstände und der schwere Lehmböden in der Lommatzscher Pflege behagten den Reben nicht.

Erst an den sonnigen Hängen des Elbtals mit den lockeren und warmen Verwitterungböden hat die Rebe eine neue Heimat gefunden.

Fast 90 Jahre nach dem Tod von Bischoff Benno erwarb das Kloster Altzella 1195 das Dorf Zadel und führte dort den Weinbau ein. Dreißig Jahre später mehren sich die Nachrichten über die weitere Ausbreitung des Weinanbaus so z.B. erwarb das Meißner Domkapital in Oberwartha die "Liebenecke" , nachdem Bischoff Albert II den Meißner Domherren bereits 1266 einen gleichfalls nahe Cossebaude gelegenen Weinberg geschenkt hat.

1249 sind von den Höhen des Golkes bis nach Seußlitz Weinberge nachzuweisen. Es waren nicht nur die Kirchen und Klöstern die sich die Weinberge und den edlen Tropfen vorbehielten, auch die Landesherren , der Adel, Bürger und Bauern wollten am Segen der Trauben teilhaben.

So kauften 1401 die Wettiner in der Oberlößnitz von der Familie Küchenmeister den burggräflich-donaischen Weinberg und schufen damit die Grundlage des späteren landesherrlichen Weinbergbesitz der Hoflößnitz.

Über 4000 ha Rebfläche zählte man im 15. Jahrhundert in Sachsen

"Und ein Wein wächst in den Bergen und der ist auch gar nicht schlecht, tut er gleich die Strümpfe flicken und den Hals zusammendrücken, für die Bowle ist er recht."

"Es trinkt der Narr den Wein und er wird davon heiter- der Weise saugt ihn ein und wird davon gescheiter.....-.!"

"Hat man die Weine auch verteuert, schenkt sie in kleinere Gläser ein. Der Wein, der Herz und Sinn erneuert, will täglich neu getrunken sein."

Literatur:

[1] Die Sächsische Weinstraße1; Werner Böhme /Günter Rühle; Meissner Druckhaus GmbH; Meissner Tageblatt Verlags GmbH; ISBN 3-9803364-0-9

[2] Mit Wort und Wein auf Winzerwegen; Werner Böhme /Günter Rühle; Gräser Verlag, Großenhain 1999; ISBN 3-932913-09-4

zurück nach oben


Müller-Thurgau ist KEINE Kreuzung aus Riesling und Silvaner

 

Herr Müller aus Thurgau liebt leichten Wein

Ausgerechnet ein eher zufälliger Erfolg hält den Namen des Wissenschaftlers Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau lebendig. Vor 125 Jahren glückt ihm im Rheingau die Kreuzung zweier Rebsorten zu einem Gewächs, das später als Müller-Thurgau einen Siegeszug durch Weinberge und -keller antreten sollte. Die mehr als 300 wissenschaftlichen Arbeiten des Pioniers der Rebzüchtung und des Obstanbaus kennen dagegen heutzutage nur wenige Experten, wie der Leiter des Fachgebietes Rebenzüchtung an der Forschungsanstalt im Rheingau-Ort Geisenheim, Ernst Rühl, erklärt. Dabei hatte Müller unter anderem grundlegende Erkenntnisse über den Wasserverbrauch von Pflanzen, die Biologie von Blüten und die Funktion von Hefen gewonnen.

Zum Jubiläum bricht Rühl eine Lanze für Müllers Kreuzung, die, zunächst sehr beliebt, wegen ihrer hohen Erträge zeitweise als Lieferant minderwertiger Massenweine geschmäht wurde. Dabei liefere die Rebe schone, leichte Trinkweine. Die Müller-Thurgau gebe bei entsprechender Lage und Behandlung auch Spitzenweine her. Im vergangenen Jahr wurde er den Statistiken zufolge aber nur noch auf knapp 14.000 Hektar angebaut. 1999 waren es noch gut 20.000 Hektar. Allerdings erlebt die Rebsorte seit einiger Zeit ein kleine Renaissance. In Norditalien - im Trentino. in Südtirol und in einigen Alpenländern - sei sie stark im Kommen: "Müller-Thurgau ist bei denen absolut Kult." In Franken gebe es ebenfalls Winzer, die sich sehr um den Wein bemühten, berichtet Rühl. Auch in anderen deutschen Weinanbaugebieten werde Müller-Thurgau wieder verstärkt angeboten, oft unter dem Namen RIVANER. Der beruht allerdings auf einem Missverständnis: Die Rebsorte ist keineswegs - wie jahrzehntelang angenommen - eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner.

In den 30er bis 50er Jahren gab es unzählige Versuche, noch einmal aus Riesling und Silvaner einen Müller-Thurgau zu züchten. Immer vergebens, sagt Rühl. Die Ursache konnte erst mit einer Genanalyse geklärt werden, sozusagen mit einem Vaterschaftstest. Demnach war gar nicht der Silvaner der Ahne, sondern eine eher unbedeutende französische Rebsorte namens Madelaine Royale, die nur Esstrauben liefert. Von ihr dürfte auch der leichte Muskatton stammen, der für Müller-Thurgau so typisch ist.

Müllers Rebe kam auf dem Umweg über die Schweiz erst 1913 wieder nach Deutschland. Seitdem ist Müller-Thurgau zwar nicht in aller, aber in vieler Mund.

 

Quelle: Dresdner Neueste Nachrichten vom 20./21.10.2007, Michael Biermann

zurück nach oben


Bier auf Wein - das lass sein, Wein auf Bier - das rat ich dir!

 

Den Spruch "Bier auf Wein - das lass sein; Wein auf Bier - das rat ich dir!" hat wohl jeder schon einmal gehört. Man vermutet, dass er aus dem Mittelalter stammt und dass man damit die Teilnehmer an Festgesellschaften dazu veranlassen wollte, mehr von dem (billigen) Bier zu trinken und den (teuren) Wein den Edelleuten zu überlassen. Tatsache ist jedenfalls, dass es ganz und gar belanglos ist. in welcher Reihenfolge man Wein und Bier zu sich nimmt, der Kater am nächsten Morgen ist stets derselbe und hängt von der Gesamtmenge des getrunkenen Alkohols ab; im Falle von Weißwein sicher auch vom Quantum des damit aufgenommenen Schwefels. Bezeichnenderweise ist die Bier-auf-Wein-Regel in anderen Ländern in denen sowohl dem Bier als auch dem Wein reichlich zugesprochen wird, gänzlich unbekannt.

Als ziemlichen Quatsch bezeichnet denn auch Hans-Joachim Pieper, Alkohol- und Gärungsexperte an der Universität Hohenheim, diesen Spruch, der schon vielen Genießern den Spaß verdorben hat. "Wie man den Alkohol aufteilt, den man trinkt, ist ganz allein Sache des persönlichen Geschmacks."

Tatsache ist jedenfalls, dass sogar viele Profis nach ausgedehnten Weinproben erst einmal ein gepflegtes Bier trinken, ohne dadurch irgendwelche Probleme zu bekommen.

 

Quelle: Jürgen Brater: Bier auf Wein, dass lass sein!, Kleines Lexikon der unsinnigen Regeln und Ermahnungen, Verlag Eichborns schräge Bücher, ISBN 3-8218-3597-4

zurück nach oben


Hellen Wein trinkt man zu hellem Fleisch und dunklen Wein zu dunklem Fleisch!

 

Diese Regel ist eine der ältesten, die es zum Thema Essen und Trinken gibt. Sie hat nur einen Nachteil: Sie stammt aus einer Zeit, in der es weit weniger und vor allem nicht so unterschiedliche Weine gab wie heute und in der im Hinblick auf kulinarische Genüsse erheblich strengere Vorschriften galten. Erlaubt war, was durch entsprechende Vorschriften abgesichert war, alles andere galt bei Genießern als verpönt.

Zugegeben, die Empfehlung, zu Fisch lieber Weiß- als Rotwein zu trinken hat durchaus eine gewissen Berechtigung, da Rotwein mit seinem hohen Anteil an Gerbsäure vor allem Weißfisch und Krustentieren bisweilen einen leicht metallischen Beigeschmack verleiht. Hinzu kommt, dass Fisch oft mit Zitrone angerichtet wird, deren Säure in der Regel im Weißwein einen besseren Partner findet. Tatsache ist jedoch, dass die Regel "Heller Wein zu hellem und dunkler Wein zu dunklem Fleisch" heutzutage nur noch eine sehr geringe Bedeutung hat und allenfalls als grobe Richtschnur bei der Weinauswahl zu einem feierlichen Mahl dienen kann. So, wie moderne Spitzenköche aus den verschiedensten Zutaten hemmungslos Kombinationen kreieren, bei deren Anblick sich unseren Großeltern der Magen zusammengekrampft hätte, so hält man es mit der Getränke- und speziell mit der Weinauswahl nicht mehr so streng: Erlaubt ist, was schmeckt. Namhafte Gastronomen und berühmte Sommeliers erkennen inzwischen an, dass die kulinarischen Vorlieben der Menschen unterschiedlich sind und dass das, was dem einen vorzüglich mundet, dem anderen als nahezu ungenießbar erscheint. Wer daher zu hellem Fisch gern einen leichten Rotwein trinkt, der sollte das ebenso bedenkenlos tun wie ein anderer, dem zu Hirschbraten am besten ein kräftiger Weißwein mundet. Was zählt, ist einzig und allein der persönliche Geschmack. Der sorgt bei einem Gourmet ganz von selbst dafür, dass er einen Wein wählt, der das Aroma einer Speise unterstreicht und sich harmonisch mit ihm verbindet, dass er zu Süßigkeiten keinen knochentrockenen und zu einem saftigen Steak nicht einen ausgesprochen süßen Tropfen wählt.

 

Quelle: Jürgen Brater: Bier auf Wein, dass lass sein!, Kleines Lexikon der unsinnigen Regeln und Ermahnungen, Verlag Eichborns schräge Bücher, ISBN 3-8218-3597-4

zurück nach oben


Rotwein trinkt man zimmerwarm!

 

Diese bekannte Regel stammt aus einer Zeit, in der die meisten Zimmer noch über keine Zentralheizung verfügten und dazu noch weniger gut isoliert waren als heute. Mit etwa 18 bis maximal 20°C waren sie daher relativ kühl. Und 18 bis 20 °C ist exakt der Temperaturbereich, bei der ein kräftiger Rotwein nach Meinung von Experten am besten schmeckt. Ein leichterer darf sogar getrost noch zwei bis drei Grad kälter sein. Bei 22 °C und mehr - der Durchschnittstemperatur der heutigen Zimmer - verliert dagegen auch der schwerste Rotwein erheblich an Frucht und Finesse.

Allerdings sollte man es mit dem Kühl-Trinken auch nicht übertreiben, da zu niedrige Temperaturen die Geruchs- und Geschmacksentwicklung des Weines erheblich beeinträchtigen.

 

Quelle: Jürgen Brater: Bier auf Wein, dass lass sein!, Kleines Lexikon der unsinnigen Regeln und Ermahnungen, Verlag Eichborns schräge Bücher, ISBN 3-8218-3597-4

zurück nach oben

 


 

Was ist "koscherer Wein" ?!

 

In der Vergangenheit gab es einen Widerspruch zwischen koscherem und gutem Wein. Ein Grund dafür liegt darin, dass die israelischen Weine bis in die 1980er Jahre qualitativ noch lange nicht das waren, was sie heute sind. Damals war die Weinproduktion in Israel von süßem Messwein geprägt, mindestens 80% der Produktionsmenge war süß.

Westliche Weinliebhaber stellen sich unter einem guten Tropfen jedoch meist einen trockenen Wein vor — damals wie heute.

Inzwischen hat sich Israels Weinlandschaft gewandelt und die Verhältnisse zwischen trocken und süß haben sich umgekehrt. Nur noch ca. 20% der hergestellten Weine sind süß. Fälschlicherweise werden die Begriffe israelisch und koscher in diesem Zusammenhang gerne synonym verwendet.

 

Dennoch:

 

Israelischer Wein muss nicht koscher und koscherer Wein muss nicht süß sein!

Moderne koschere Weine sind mit den früheren nicht mehr vergleichbar. Heute besagt die Eigenschaft „koscher“ zu sein nur noch aus, dass bei der Herstellung des Weins eine Reihe zusätzlicher Anforderungen erfüllt wurden.

Über die Qualität eines Weins sagt diese Eigenschaft nichts aus. Koschere Weine erreichen bei internationalen Weinwettbewerben heute Bestnoten.

Die geltenden Regeln sind im Kashrut, den jüdischen Speisegesetzen, festgeschrieben.

 

Kashrut“ - jüdische Speisegesetze

 

Der hebräische Begriff „Kashrut“ stammt von dem Wort „koscher“ ab (die hebräische Aussprache ist „kashér“), das so viel wie „rein“ oder „geeignet“ bedeutet und in Bezug auf Lebensmittel solche meint, die nach religiösen Maßstäben zum Verzehr erlaubt sind. Die Kashrut-Gesetze folgen dabei genau den Vorschriften des Alten Testaments.

Im Weinbau ist die Auslegung besonders streng. So darf in den Weinbergen weder Obst noch Gemüse zwischen den Weinstöcken wachsen.

Die Trauben eines neuen Weinstocks werden erst im 4. Jahr nach der Pflanzung für die Weinproduktion verwendet.

Außerdem müssen Felder und Weinberge jedes 7. Jahr ruhen. In diesem sogenannten Sabbatjahr werden keine Trauben für die Weinproduktion verwendet.

Nach der Traubenlese erfolgt eine Überwachung durch ausgebildete Rabbiner, die in der Kellerei die Einhaltung der Vorschriften kontrollieren:

  • In der Weinproduktion dürfen nur männliche Juden arbeiten, die den Sabbat einhalten.

  • Die Produktionsanlagen und alle verwendeten Werkzeuge müssen intensiv gereinigt und sterilisiert sein, damit keine Fremdkörper den Wein verunreinigen.

  • Die zum Klären und Filtern verwendeten Stoffe sind koscher und dürfen nicht tierischen Ursprungs sein.

  • Die Maaser-Zeremonie wird durchgeführt. Dies bedeutet, dass 1% der gesamten Produktionsmenge vernichtet wird — als Symbol für die Abgabe des Zehnten an die Hohepriester während der Zeit des Ersten und Zweiten Tempels.

  • Der Wein ist mewuschal, um sicherzustellen, dass er auch dann koscher bleibt, wenn ein Jude, der den Sabbat nicht einhält, ihn ausschenkt. Der Begriff „mewuschal“ steht für gekocht.

  • Erst wenn der Rabbi sicher ist, dass alle oben genannten Vorschriften eingehalten wurden, kann er das benötigte Kashrut-Zertifikat unterzeichnen.

Die Information, dass ein Wein koscher ist, befindet sich aber in jedem Fall auf Vor- oder Rücketikett einer jeden Weinflasche.
 

Quelle: Auszüge von www.cremsian.de

zurück nach oben


 

Vernatsch vs. Vernaccia ?!

 

Vernatsch hat nichts mit der italienischen Rebsorte Vernaccia zu tun, wohl aber mit dem württembergischen Trollinger (eigentlich müsste sie sich Tirolinger nennen).

 

Vernatsch = Schiava

 

Von der Schiava gibt es vier Spielarten: die Schiava gentile (Edelvernatsch), die Schiava grossa (Großvernatsch, der eigentliche württembergische Trollinger), die Schiava piccola (Kleinvernatsch) und die Schiava grigia (Grauvernatsch).

 

Vernatsch: hellrot, arm an Säure und Gerbstoff

zurück nach oben


Barrique vs. Barrica ?! Reserva vs. Riserva ?!

  • Barrique (franz.)

    • 225l fassendes Fass aus frischem Eichenholz aus Bordeaux

    • das Fass kann 2x verwendet werden, da dann Tannine und Lignine ausgelaugt sind

    • Cabernet-Sauvoignon und Merlot werden durch den Kontakt mit dem Eichenholz abgerundet und verfeinert

  •  Barrica (span.)

    • 225l fassendes Fass aus frischem Eichenholz

    • geografische Qualitätsabstufungen in Spanien gemäß EU-Richtlinie:

      • Vino de Mesa: unterste Stufe; Tafelwein

      • Vino de la Tierra: Landwein

      • Denominacion de Origen: höchste geografische Qualitätsstufe mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung

    • spanische Kategorien hinsichtlich Ausbau:

      • Sin Crianza (ohne Ausbau): keine Lagerung in Barricas; Abfüllung im Frühjahr nach der Lese in Flaschen

      • Vino de Crianza: Lagerung 2 Jahre; Rotwein 1 Jahr im Eichenfass; Weißwein 1/2 Jahr im Eichenfass

  •  Reserva (span.)

    • Lagerung mindestens 3 Jahre

    • davon 1 Jahr im Holzfass

    • beste Reservas reifen in der Flasche bis zu 15 Jahren lang weiter, bis sie an Geschmack verlieren

  • Gran Reserva (span.)

    • Lagerung Rotwein mindestens 5 Jahre, davon 2 Jahre im Holzfass

    • Lagerung Weiß- und Roséwein mindestens 4 Jahre, davon 1/2 Jahr im Holzfass

  • Riserva (ital.)

    • bestimmte, je nach Anbaugebiet unterschiedlich festgelegte Lagerungsdauer

     

Quelle: Wein, Naumann & Göbel, ISBN 3-625-10859-3; Das neue große Buch vom Wein, Moewig, ISBN 3-8118-1547-4

zurück nach oben


Warum ausgerechnet Barrique-Fässer?

 

Das Barrique- Fass wird beim Ausbau des Weines zur Lagerung eingesetzt, um das Aroma und die Gerbstoffe mit Komponenten aus dem Holz abzurunden. 

Ein neues Fass hat natürlich einen größeren Einfluss auf den Geschmack.

Für einen guten Barriquewein ist die Qualität des Weines ebenso entscheidend wie die des Barriquefasses.

 

zurück nach oben


Warum stoßen wir beim Zuprosten die Gläser aneinander?

 

Heute nur noch aus Höflichkeit - aber im Mittelalter war diese Geste überlebenswichtig.

Beim Aneinanderstoßen der Gläser war es Ziel, dass das eigene Getränk in den Trinkbehälter des Gegenübers schwappte.

Auf diese Weise garantierten sich die Trinkkumpane gegenseitig, dass sie dem anderen kein Gift ins Getränk geschüttet hatten.

Um seine Aufrichtigkeit zu bekräftigen, schaute man sich beim Zuprosten gegenseitig fest in die Augen - das tun wir heute auch noch.

Übrigens: Das Wort "Prost" stammt vom lateinischen "prodesse" und heißt so viel wie "Es möge zuträglich sein".

 

zurück nach oben


Wissenswertes zum Chianti Classico (Allgemeines / Die Legende / Die Qualitätskennzeichnungen DOS, DOC, DOCG)

 

Herkunftsland: Italien

Gebiet: Toskana

Größe: 23.000 km²

Provinzen: 9

Rebfläche: 87.000 ha (davon ca. 20 DOC & 3 DOGC Zonen)

Bekannteste Rebsorten: 

rot: Sangiovese, Canaiolo Nero,& Mammolo

weiß:Trebbiano Toscano, Vernaccia, Malvasia del Chianti & Moscadello

 

Die Legende des Chianti Classico

 

Der Chianti, der in dem zwischen Strada in Chianti und Castellina eingeschlossenen Gebiet hergestellt wird, kann sich - mit gebührenden Kontrollen - der Marke Gallo nero rühmen. Der Ursprung dieser Bezeichnung reicht bis in die graue Vorzeit zurück und wird einer den Florentinern sehr lieben und von den Sienesern verabscheuten Legende anvertraut. 

In der Zeit der Stadtstaaten, als Florenz mit den anderen Städten und besonders Siena um die Vorherrschaft in der Toskana kämpfte, wurde der Legende nach beschlossen, die Grenze zwischen den Gebieten der beiden Städte mit Hilfe eines Wettkampfs festzulegen. 

Beim ersten Hahnenschrei sollten zwei Reitertrupps respektive von Siena und von Florenz losreiten; der Ort, an dem sie sich treffen würden, sollte die Grenze zwischen den Gebieten der beiden Städte bezeichnen. Die Florentiner ließen ihren Hahn hungern, so dass er sehr viel früher als sonst schrie und durch das vorzeitige Losreiten einen im Vergleich zu den Gegnern weiteren Weg ermöglichte; und so trafen sich die beiden Trupps an einer Stelle, die sehr nahe bei Siena liegt; Florenz wurde Herrin eines großen Teils des Chianti und beschloss, den in diesem der Rivalin entrissenen Gebiet hergestellten Wein mit der Marke des Hahns zu rühmen: zur Erinnerung und zu Ehren jenes Hahns, der so vorzeitig sein Futter gefordert und damit Florenz den Erwerb einen so wertvollen Landstrichs ermöglicht hatte.

 

Die Qualitätskennzeichnung des Chianti Classico

 

Das gegenwärtige Italienische Gesetz über Weine, bekannt als das "930", ist vom 12. Juli 1963. Mit ihm wird die Herstellung durch drei verschiedene Herkunftsbezeichnungen reglementiert:

 

a) "einfache" Herkunftsbezeichnung (DOS)

b) "kontrollierte" Herkunftsbezeichnung (DOC)

c) "kontrollierte und garantierte" Herkunftsbezeichnung (DOCG)

 

zurück nach oben


Was ist eine Magnum-Flasche?

 

Als Magnum-Flasche bezeichnet man eine Flasche mit doppeltem Inhalt!

 

zurück nach oben